Ultimative Yamaha PW50-Upgrades | Die 4 wichtigsten Upgrade-Teile für PW50

Ultimative Yamaha PW50-Upgrades | Die 4 wichtigsten Upgrade-Teile für PW50

Ultimative Yamaha PW50-Upgrades | Die 4 wichtigsten Upgrade-Teile für PW50

FPR Yamaha PW50 Lenker-Upgrade-Kit

PW50 Lenker 

PW50-Lenker fallen meist als erstes aus. Der Grund dafür ist, dass die werkseitig montierten Standard- PW50-Lenker recht einfach sind. Sie bestehen aus dünnem Stahl und neigen bei Stürzen zum Verbiegen. Außerdem lässt sich die Höhe nicht an das Wachstum des Fahrers anpassen, was zu einer falschen Sitzhaltung führt. Sowohl Vorder- als auch Hinterradbremsen befinden sich am Lenker , wobei jedoch nur die rechte Bremse (vorne) einstellbar ist, die linke Bremse (hinten) hingegen nicht, da sie mit dem Lenkerrohr verschweißt ist.

Der FPR PW50 Lenker löst all das und noch mehr. Unser PW50 Lenkerkit ist aus robustem Aluminium in Luftfahrtqualität gefertigt und daher nicht nur leicht, sondern auch nahezu unverbiegbar. Unser PW50 Aftermarket-Lenkerkit enthält modulare Lenkererhöhungen, die mit wachsendem Fahrer hinzugefügt werden können. So ist eine Höhenverstellung möglich und die richtige Sitzposition gewährleistet. Die einzigartige, verstellbare Halterung für den linken Bremshebel ist so konzipiert, dass kleine Hände den Hebel leicht erreichen und ziehen können. Übrigens, habe ich erwähnt, dass jedes Kit ein KOSTENLOSES Paar PW50-Griffe enthält?

Yamaha PW50-Fußrasten aus korrosionsbeständigem Edelstahl gegossen.

PW50 Fußrasten

Wie wir wissen, ist die Yamaha PW50 ein Dirtbike für Anfänger, und das bedeutet, dass sie irgendwann mit Schmutz, Wasser oder Feuchtigkeit in Berührung kommen wird. Und Wasser und das Standardgummi, das für die Fußrasten der PW50 verwendet wird, können nur eines bedeuten: rutschige Fußrasten! Die Fußrasten der PW50 sind dafür berüchtigt, dass die Füße des Fahrers bei Bedarf abrutschen. Rüsten Sie Ihre PW50-Fußrasten also mit einem Paar korrosionsfreier, unzerstörbarer PW50-Fußrasten aus Edelstahl auf. Die Fußrasten der FPR PW50 sind breit! Ja, 50 mm BREIT! So ist es einfacher, das Gleichgewicht zu finden. In diesen langlebigen und elegant gegossenen PW50-Fußrasten sind Zähne enthalten, die den dringend benötigten Halt bieten, den jeder Dirtbike-Fahrer braucht, um durch nassen Schmutz zu navigieren.

PW50 Lenklager

Eines der wichtigsten PW50-Upgrades aus Wartungssicht. Egal ob Sie Ihre Yamaha PW50 fahren oder waschen, Wasser und Schmutz gelangen zwangsläufig in die Lenklager. Falls Sie sich fragen, was Lenklager sind und wo sie sich befinden, erklären wir es Ihnen. Im Hals des PW50 befindet sich eine Reihe kleiner Kugellagerkäfige. Diese Lager ermöglichen die Lenkbewegung des Motorrads. Wenn Schmutz und Wasser in das Lagergehäuse eindringen, wird die Lenkung schwergängig. Das gedichtete Lagerkit von FPR PW50 macht genau das, was sein Name verspricht. Es dichtet Schmutz und Wasser ab, sodass die Lenkung nicht dadurch beeinträchtigt wird.

PW50 Gabelbrücke

PW50 Gabelbrücken

Gabelbrücken verbinden den Lenker mit dem Rest des Motorrads und sind während der Fahrt, insbesondere bei Sprüngen, stark belastbar. Die FPR PW50 Gabelbrücken sind dicker als die Standardplatte der Yamaha PW50, die im Gegensatz zur serienmäßigen PW50 Gabelbrücke des Motorrads steht. Unsere PW50 Gabelbrücke verbiegt sich nicht und ist, genau wie das FPR PW50 Lenkerkit, aus Aluminium in Luftfahrtqualität gefertigt. Das gewährleistet höchste Stabilität bei geringem Gewicht.

Alle unsere Produkte sind zudem 100 % renntauglich (AMA, American Motorcycle Association). Egal, ob Sie auf bessere Komponenten umsteigen möchten, um Ihre Fahrkünste zu verbessern oder Rennen zu fahren – FPR-Teile für die PW50 lassen Sie nie im Stich.